ThemaAnnex I – Verkehrsnetze (TN) BeschreibungDiese Karte umfasst die Standorte der Ingenieurbauwerke im Eigentum der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu Nummer, Nummer gemäß Anweisung Straßeninformationsbank (ASB), Art, Bezeichnung, Straße, Baujahr, Ausführung, Verkehrsweg oben, Verkehrsweg unten, Fläche in der Einheit Quadratmeter, Länge in der Einheit Meter, Breite in der Einheit Meter, Höhe in der Einheit Meter, lichte Weite in der Einheit Meter, lichte Höhe in der Einheit Meter, Durchfahrtshöhe in der Einheit Meter, Nennweite in der Einheit Meter und Foto. Metadaten
Link zu GeoMIS.MV, dem zentralen Metadatenkatalog für Mecklenburg-Vorpommern
Link
https://geo.sv.rostock.de/geodienste/ingenieurbauwerke/wms
ThemaAnnex I – Verkehrsnetze (TN) BeschreibungDiese Karte umfasst die Standorte der Parkscheinautomaten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu Nummer, Bezeichnung, Zone, Handyparkzone, Tarif, Bewirtschaftungszeiten, Mindestparkdauer zum Normaltarif (Zone W zur Hauptsaison), Maximalparkdauer zum Normaltarif (Zone W zur Hauptsaison), Maximalgebühren zum Normaltarif (Zone W zur Hauptsaison), Gebühren pro Stunde zum Normaltarif (Zone W zur Hauptsaison), Gebührenschritten zum Normaltarif (Zone W zur Hauptsaison), Mindestparkdauer zum Veranstaltungstarif (Zone W zur Nebensaison, Zone B zur Hanse Sail und zum Weihnachtsmarkt), Maximalparkdauer zum Veranstaltungstarif (Zone W zur Nebensaison, Zone B zur Hanse Sail und zum Weihnachtsmarkt), Maximalgebühren zum Veranstaltungstarif (Zone W zur Nebensaison, Zone B zur Hanse Sail und zum Weihnachtsmarkt), Gebühren pro Stunde zum Veranstaltungstarif (Zone W zur Nebensaison, Zone B zur Hanse Sail und zum Weihnachtsmarkt), Gebührenschritten zum Veranstaltungstarif (Zone W zur Nebensaison, Zone B zur Hanse Sail und zum Weihnachtsmarkt), zugelassenen Münzen, Bewohnerparkgebiet, Pkw-Stellplätzen und Bus-Stellplätzen. Metadaten
Link zu GeoMIS.MV, dem zentralen Metadatenkatalog für Mecklenburg-Vorpommern
Link
https://geo.sv.rostock.de/geodienste/parkscheinautomaten/wms
ThemaAnnex I – Verkehrsnetze (TN) BeschreibungDiese Karte umfasst die Verkehrszeichen (mit den jeweiligen Verkehrszeichenstandorten) in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu Nummer des Verkehrszeichenstandorts, Ausrichtungswinkel des Verkehrszeichenstandorts in der Einheit Grad, Lage des Verkehrszeichenstandorts, Bodenfreiheit des Verkehrszeichenstandorts in der Einheit Zentimeter, Wechselverkehrszeichencharakter des Verkehrszeichenstandorts, Ausführung des Verkehrszeichenstandorts, Fundament des Verkehrszeichenstandorts, Material des Verkehrszeichenstandorts, Zustand des Verkehrszeichenstandorts, Nummer des Verkehrszeichens, StVO-Nummer des Verkehrszeichens, Ausrichtungswinkel des Verkehrszeichens in der Einheit Grad, Lage des Verkehrszeichens, Gegenrichtungsinformation des Verkehrszeichens und Zusatzbemerkungen zum Verkehrszeichen. Metadaten
Link zu GeoMIS.MV, dem zentralen Metadatenkatalog für Mecklenburg-Vorpommern
Link
https://geo.sv.rostock.de/geodienste/verkehrszeichen/wms
ThemaAnnex III – Boden (SO) BeschreibungDiese Karte umfasst die Bodengesellschaften der Konzeptbodenkarte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock des Jahres 2018 im Originalmaßstab 1?:?25.000 mit Informationen zu Einheit der Bodengesellschaft, Beschreibung der Bodengesellschaft, Kurzzeichen der boden- und substratsystematischen Einheit, geologisch-geographische Zuordnung, Vernässungsgrad, Substrat und Zustandsstufe aus Bodenschätzung, Einheit der Bodengroßlandschaft, Beschreibung der Bodengroßlandschaft und Fläche in der Einheit Quadratmeter sowie die anthropogene Überprägung der Konzeptbodenkarte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock des Jahres 2018 im Originalmaßstab 1?:?25.000 mit Informationen zu Einheit der Bodengesellschaft, Nutzung und Fläche in der Einheit Quadratmeter. Metadaten
Link zu GeoMIS.MV, dem zentralen Metadatenkatalog für Mecklenburg-Vorpommern
Link
https://geo.sv.rostock.de/geodienste/konzeptbodenkarte_2018/wms
ThemaAnnex III – Boden (SO) BeschreibungDiese Karte umfasst die Bodentypen der Stadtbodenkarte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock des Jahres 2005 im Originalmaßstab 1?:?5.000 mit Informationen zu Bodentyp, Bodenwasserhaushalt, Funktionseignung gesamt, Immobilisierung der Schadstoffe und Natürlichkeit, die Bodenklassen der Stadtbodenkarte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock des Jahres 2005 im Originalmaßstab 1?:?5.000 mit Informationen zu Bodenklasse und Bodentypen, die Moorkartierung der Stadtbodenkarte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock des Jahres 2005 im Originalmaßstab 1?:?5.000 mit Informationen zu Bodentyp, Bodenwasserhaushalt, Funktionseignung gesamt, Immobilisierung der Schadstoffe und Natürlichkeit, die Schutzzone Moor der Stadtbodenkarte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock des Jahres 2005 im Originalmaßstab 1?:?5.000 mit Informationen zu Breite der Schutzzone in der Einheit Meter und Bemerkungen, die geschützten Böden nach Umweltqualitätszielkonzept (UQZK) der Stadtbodenkarte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock des Jahres 2005 im Originalmaßstab 1?:?5.000 mit Informationen zu Bodentyp, Bodenwasserhaushalt, Funktionseignung gesamt, Immobilisierung der Schadstoffe und Natürlichkeit sowie die Klassifizierung der Schutzwürdigkeit der einzelnen Bodentypen der Stadtbodenkarte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock des Jahres 2005 im Originalmaßstab 1?:?5.000 mit Informationen zu Funktionseignung, Schutzwürdigkeit und Fläche in der Einheit Hektar. Metadaten
Link zu GeoMIS.MV, dem zentralen Metadatenkatalog für Mecklenburg-Vorpommern
Link
https://geo.sv.rostock.de/geodienste/stadtbodenkarte_2005/wms
ThemaAnnex III – Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste (US) BeschreibungDiese Karte umfasst die Standorte der Mobilfunkantennen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu Standortbescheinigungsnummer, Lagebeschreibung, Betreibern, Erteilungsdatum, Abstand der Antennenunterkante zum Erdboden in der Einheit Meter, horizontalem Sicherheitsabstand zur Antenne in der Einheit Meter, vertikalem Sicherheitsabstand zur Antennenunterkante in der Einheit Meter, Anzahl der GSM-Einheiten, Anzahl der UMTS-Einheiten, Anzahl der LTE-Einheiten, Anzahl der Richtfunk-Einheiten und Anzahl der sonstigen Einheiten. Metadaten
Link zu GeoMIS.MV, dem zentralen Metadatenkatalog für Mecklenburg-Vorpommern
Link
https://geo.sv.rostock.de/geodienste/mobilfunkantennen/wms